Fahrstrasse mit Flankenschutz zur ersatzweisen Sicherung des (Fahrweg)s von Zügen bei Störungen und Abweichungen vom Regelbetrieb. Der Auftrag zur Fahrt wird nicht durch ein Hauptsignal signalisiert. Statt dessen wird der Auftrag erteilt durch:
schriftlichen Befehl
Ersatzsignal Zs1, Vorsichtsignal Zs7, Linksfahrt - Ersatzsignal Zs8 der DV 301, Falschfahrt - Auftragssignal Zs7 der DV 301
mündlicher Auftrag bei Hauptsignalen mit M-Tafel
Lichtsperrsignal bei Einfahrten vom Gegengleis, wenn am Gegengleis kein Einfahrsignal aufgestellt ist
Kann bei Stellwerken mit Weichenlaufkette der Fahrweg nicht durch eine Zughilfsstrasse gesichert werden, so ist die Weichenlaufkette zu sperren. Dies gilt insbesondere wenn der Fahrstrassenüberwachungsmelder FÜM nicht leuchtet. Die höchstzulässige Geschwindigkeit beträgt im anschließenden Weichenbereich 40 km/h sofern nicht eine niedrigere Geschwindigkeit signalisiert wird.
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.
07.07.2009 17:32:14 - author unknown
Begriffserklärungen der DB AG und vom Projekt Modellbahn-eSTW.